
Erarbeitung einer Inszenierung inklusive öffentlicher Aufführung
Für einen Schauspieler ist es wichtig, dass er in Übung bleibt und sein schauspielerisches Handwerk verfeinert. Dieses sechsmonatige Seminar beinhaltet die Auffrischung und Vertiefung schauspielerischen Handwerks für die Bühne sowie die Erarbeitung einer Theaterrolle innerhalb einer Inszenierung für die Bühne samt öffentlicher Aufführung.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich innerhalb eines Ensembles eine Bühnenfigur über den Bogen eines ganzen Theaterstückes zu erarbeiten und vor Publikum zu spielen.
Schauspieler, die längere Zeit ohne Engagement waren, können wieder an ihre frühere schauspielerische Leistungsfähigkeit anknüpfen, bekommen wieder einen Zugang zum Arbeitsmarkt und können sich mit ihrer Arbeit öffentlich potentiellen Arbeitgebern präsentieren.
Die Inhalte im Einzelnen:
- schauspielerische Grundlagen
- Atem, Stimme, Sprechen
- Teamfähigkeit und Ensemblespiel
- Text- und Rollenanalyse
- Probenpraxis
- Aufführungspraxis
- Selbstmarketing
- Aktualisierung des Bewerbungsmaterials
- Nutzung digitaler Kommunikationsmedien
Termine
- 02.08.2021 – 14.01.2022
Dieses Seminar ist zugelassen zur Förderung durch den Bildungsgutschein (Maßnahmenummer bitte erfragen).
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website der Arbeitsagentur oder bei uns unter (030) 324 21 22.
Bescheinigung
Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über den erfolgreichen Besuch des Seminars mit einer Auflistung der Lerninhalte und dem folgenden Text:
"Der Teilnehmer hat an dem Seminar / der Weiterbildung 'Theater- und Spielpraxis' erfolgreich teilgenommen."
Dozenten

Silvia Rachor
Schauspiel- und Gesangausbildung an der Hochschule der Künste in Frankfurt am Main. Vor ihrer Schauspielausbildung studierte sie Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaften, Literatur und Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Fortbildungen bei Alice Akeret und Kevin Oaks (Lee Strasberg Theater Institute). Seit 1985 ist sie als Theater- und Filmschauspielerin tätig. Sie arbeitet seit 1999 zudem als freie Drehbuchautorin und Dramaturgin.
Schauspielstudium am Max Reinhardt-Seminar in Wien. Engagements als Schauspieler u.a. an den Vereinigten Bühnen Graz, am Staatstheater Darmstadt, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Stadttheater Bern, dem Thalia Theater Hamburg, dem Renaissance-Theater Berlin, dem Schauspielhaus Zürich und den Bad Hersfelder Festspielen. Martin Gelzer war 1990–1996 Dozent für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Bern und 2000–2006 Oberspielleiter am Stadttheater Hildesheim.
Schauspielstudium an der Hochschule der Künste, heute UdK Berlin. Arbeitet seit 1990 als Schauspieler für Film und Theater sowie als Regisseur und Coach. Theaterengagements in Berlin, Kaiserslautern, Würzburg, bei Salzburger Festspielen, in Düsseldorf und Stuttgart. Gründete 1995 die Coaching Company Berlin und entwickelte die ersten Camera Acting-Workshops in Deutschland. Inzwischen ist daraus ein Ausbildungs- und Trainingszentrum für Film-, Theater- und Medienschaffende mit internationaler Anziehungskraft geworden. 2005 gründete er die Filmschauspielschule Berlin, die erste Schauspielschule im deutschsprachigen Raum für Film und Theater, deren Geschicke er bis heute ebenfalls erfolgreich lenkt. Norbert Ghafouri ist Vorstandsvorsitzender des Verbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen e.V. und Mitglied der ersten Stunde des BFFS.
Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Theaterengagements u.a. am Theater Basel, am Maxim-Gorki-Theater Berlin, am Kampnagel Hamburg, am Künstlertheater Karlsruhe und dem Theater in der Josefstadt in Wien. Seit 1998 Sprecherin für Hörspiele und Hörbücher. Mitautorin und Schauspielerin des Stücks "Schlaflos in Berlin" am Renaissance Theater Berlin.
Weitere Informationen / Anmeldung
Coaching Company Berlin
Mecklenburgische Straße 32
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Tel.: 030-3 24 21 22
Fax: 030-32 76 56 90
E-Mail: office@coachingcompany.de