Keine Besetzung ohne Demovideo. Ohne Besetzung kein Demovideo. Ein Teufelskreis. Wir drehen hochwertige und aussagekräftige Szenen für ein individuelles Demovideo.
Dieses Seminar bietet eine außergewöhnliche Lernerfahrung unter realen, professionellen Drehbedingungen sowie die Herstellung von bis zu drei dramatischen Spielszenen, mit denen sich die Teilnehmenden bestmöglich präsentieren können.
Schritt eins ist die gemeinsame Suche oder Entwicklung einer geeigneten Szene. In Schritt zwei wird die Szene mit einem Spielpartner oder einer Spielpartnerin aus dem Seminar erarbeitet und geprobt, bis schließlich an einem geeigneten Drehort mit Technik- und Teameinsatz aufwändig gedreht wird.
Beim anschließenden Schnitt vermitteln wir, wie eine Geschichte filmisch erzählt wird; warum bestimmte Sequenzen ausgewählt oder verworfen werden; warum Continuity so wichtig ist; warum es wichtig ist, Markierungen einhalten zu können; und vieles mehr.
- gemeinsame Szenenauswahl
- Coaching und ProbenDrehortsuche
- Der/die Schauspieler*in am Set
- Energiehaushalt am Set – "Die Kunst des Wartens"
- Umgang mit persönlichen Ressourcen
- Dreh von bis zu drei Showreel-Szenen pro Teilnehmer*innenpaar mit einem Drehteam bestehend aus Regie, Kamera, Maske, Ton, Kameraassistenz
- Das Team am Set – Respekt gegenüber allen Gewerken
- Begleitung eines Cutters, der die Szenen der Teilnehmer*innen zu einem Demovideo schneidet
- Ausmustern und Rohschnitt
- harte Schnitte und Blenden
- Das richtige Timing
- Der dramaturgische Schnitt
Termine
- 03.02.2025 – 14.03.2025
- 17.03.2025 – 25.04.2025
- 28.04.2025 – 06.06.2025
- 09.06.2025 – 18.07.2025
Für diese Seminare besteht die Möglichkeit einer 100%igen Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter (Maßnahmenummer 955 / 421 / 2023).
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website der Arbeitsagentur oder bei uns unter (030) 324 21 22.
Dozentinnen & Dozenten
Regina Kött
Schauspielstudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. 1963–1991 Regisseurin für den Deutschen Fernsehfunk. 1993–1997 Intendantin und Regisseurin am Stadttheater Cöpenick. Seit 1995 Dozentin der Coaching Company Berlin für Filmschauspiel, seit 2005 Dozentin für Filmschauspiel an der Filmschauspielschule Berlin.
Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Theaterengagements u.a. in Hamburg, Frankfurt a.M., Luxemburg, am Volkstheater Rostock, am Theater Aachen und an der Deutschen Staatsoper. Er wirkte in über 50 Film- und Fernsehproduktionen mit und ist seit 2013 auch als Regisseur und Drehbuchautor bekannt.
Peter Wekwerth
Regiestudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Er war Regisseur und Chefregisseur des Deutschen Fernsehfunks. Aktuell arbeitet er als freier Autor und Regisseur für Theater und Fernsehen, u.a. "In aller Freundschaft – die jungen Ärzte", "Barfuß ins Bett" und "Der Flug des Falken".
Frank Brünner
Seit 1992 Kameramann (BVK) und seit 2005 als Dozent für Filmschnitt und Kameramann an der Filmschauspielschule Berlin und der Coaching Company Berlin tätig. Er führte u.a. die Kamera bei "In aller Freundschaft – die jungen Ärzte" und "In aller Freundschaft".
Schauspielstudium an der Hochschule der Künste, heute UdK Berlin. Aufbaustudium Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Arbeitet seit 1990 als Schauspieler, Autor, Regisseur und Coach. Gründer und Leiter der Coaching Company Berlin seit 1995. 2005 gründete er die Filmschauspielschule Berlin, die erste Schauspielschule im deutschsprachigen Raum für Film und Theater, deren Geschicke er bis heute ebenfalls erfolgreich lenkt. Norbert Ghafouri ist zudem Geschäftsführer der C2 Film- und Mediaproduktion, Vorstandsvorsitzender des Verbandes deutschsprachiger privater Schauspielschulen e.V. und Mitglied der ersten Stunde des Berufsverbandes für Schauspieler BFFS, Mitglied der deutsche Akademie für Fernsehen und er leitet das Theater BlackBoxxBerlin.
Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule Essen. Als Schauspielerin war sie u.a. am Maxim Gorki Berlin, an der Volksbühne Berlin, am HAU Berlin, am Schauspielhaus Köln, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Staatstheater Meiningen. Als Produzentin und Regisseurin produzierte sie 2019 den Kinofilm "Hotel Ausschwitz" und initiierte 2020 das "Festival des politischen Films" im Kino in der Königstadt.
Weitere Informationen / Anmeldung
Coaching Company Berlin
Mecklenburgische Straße 32
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Tel.: 030 - 324 21 22
Fax: 030 - 327 65 690
E-Mail: office@coachingcompany.de