
Vorsprechtraining für die Bühne. Überprüfen, auffrischen und verbessern der eigenen Mittel.
In einem geschützten Rahmen wird in diesem Seminar gemeinsam mit erfahrenen Regisseuren und Schauspiellehrern ein neues wirksames und typgerechtes Repertoire erarbeitet.
Gegenstand der Arbeit sind Szenen aus der klassischen und modernen Theaterliteratur. Durch ein intensives Szenenstudium werden die eigenen schauspielerischen Mittel des Einzelnen überprüft, aufgefrischt und verbessert sowie neue Vorsprechrollen erarbeitet. Je nach den Erfordernissen findet die Arbeit in Einzel- oder Gruppenunterrichten statt.
Die Inhalte im Einzelnen
- Der Status Quo – Repertoireanalyse
- Typ- und Rollenfachberatung
- gemeinsame Szenenauswahl
- Text- und Rollenanalyse
- Leseproben
- Szenenstudium
- Feedback und Supervision
- Probenmöglichkeit im Institut
- Körpertraining
- Atem, Stimm- und Sprechunterricht
- Bewerbungsberatung
Termine
- 08.03.2021 – 28.05.2021
- 12.04.2021 – 02.07.2021
- 10.05.2021 – 30.07.2021
- 07.06.2021 – 27.08.2021
- 12.07.2021 – 01.10.2021
- 25.08.2021 – 14.11.2021
- 06.09.2021 – 26.11.2021
- 11.10.2021 – 31.12.2021
- 08.11.2021 – 28.01.2022
Für dieses Seminar besteht die Möglichkeit einer 100%igen Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter (Maßnahmenummer 955/212/18).
Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf der Website der Arbeitsagentur oder bei uns unter (030) 324 21 22.
Bescheinigung
Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung über den erfolgreichen Besuch des Seminars mit einer Auflistung der Lerninhalte und dem folgenden Text:
"Der Teilnehmer hat an dem Seminar / der Weiterbildung 'Vorsprechtraining' erfolgreich teilgenommen."
Dozenten

Schauspielausbildung am Europäischen Theaterinstitut e.V. und Ausbildung zur Sprecherzieherin nach Linklater bei Prof. Thomas Buts. Seit 2006 Voice Coach / Acting Coach. Lehrauftrag für Sprechen an der Folkwang Universität der Künste Essen, Abteilung Schauspiel und Abteilung Schauspiel und Physical Theatre. Seit 2016 Gesellschafterin der "LoBu" Film-Productions. Seit 2017 Dozentin der Filmschauspielschule Berlin und der Coaching Company Berlin.
Schauspielstudium am Max Reinhardt-Seminar in Wien. Engagements als Schauspieler u.a. an den Vereinigten Bühnen Graz, am Staatstheater Darmstadt, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Stadttheater Bern, dem Thalia Theater Hamburg, dem Renaissance-Theater Berlin, dem Schauspielhaus Zürich und den Bad Hersfelder Festspielen. Martin Gelzer war 1990–1996 Dozent für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Bern und 2000–2006 Oberspielleiter am Stadttheater Hildesheim.

Silvia Rachor
Schauspiel- und Gesangausbildung an der Hochschule der Künste in Frankfurt am Main. Vor ihrer Schauspielausbildung studierte sie Theater-, Film- u. Fernsehwissenschaften, Literatur und Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main. Fortbildungen bei Alice Akeret und Kevin Oaks (Lee Strasberg Theater Institute). Seit 1985 ist sie als Theater- und Filmschauspielerin tätig. Sie arbeitet seit 1999 zudem als freie Drehbuchautorin und Dramaturgin.

Schauspielstudium an der Hochschule der Künste, heute UdK Berlin. Engagements u.a. am Schauspielhaus Stuttgart, an der Komödie im Marquardt und am Zimmertheater Heidelberg. Studium der Bewegungs- und Stimmlehre von Grotowski durch die Lehrer Zygmont Molek und Andre Gregory. Studium der Atem- und Stimmlehre von Ilse Middendorf und Kristin Linklater.
Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Theaterengagements u.a. am Theater Basel, am Maxim-Gorki-Theater Berlin, am Kampnagel Hamburg, am Künstlertheater Karlsruhe und dem Theater in der Josefstadt in Wien. Seit 1998 Sprecherin für Hörspiele und Hörbücher. Mitautorin und Schauspielerin des Stücks "Schlaflos in Berlin" am Renaissance Theater Berlin.
Weitere Informationen / Anmeldung
Coaching Company Berlin
Mecklenburgische Straße 32
14197 Berlin (Wilmersdorf)
Tel.: 030-3 24 21 22
Fax: 030-32 76 56 90
E-Mail: office@coachingcompany.de